Manche Menschen leben still und heimlich mitten unter uns – und sind wahre Legenden. So auch im Fall eines Reddit-Users, der vor Kurzem eine Entdeckung gemacht hat, die nicht nur ihn, sondern das ganze PlayStation-Subreddit in Staunen versetzte: Seine 59-jährige Tante besitzt eine riesige, private Gaming-Sammlung – und spielt selbst seit den frühen 1980er-Jahren.
Der Nutzer Desert_Walker267 teilte in seinem Beitrag nicht nur zwei Bilder aus dem Haus seiner Tante, sondern auch seine eigene Fassungslosigkeit: Ihm war bis dahin völlig entgangen, dass seine Verwandte über Jahrzehnte hinweg ein regelrechtes Videospiel-Archiv aufgebaut hat – inklusive seltener Spiele, originaler Konsolen und Sammlerstücke, von denen viele Fans nur träumen können.
Schon die Fotos lassen erahnen, welche Schätze sich in der Sammlung befinden. Zu sehen sind unter anderem Titel aus der legendären PS2-Ära, bei denen Kenner direkt hellhörig werden. In den Kommentaren wird besonders hervorgehoben, dass sich darunter auch hochpreisige Spiele wie Kuon und Rule of Rose befinden – beide gelten als absolute Raritäten und erzielen heute zusammen leicht über 1.000 US-Dollar auf dem Sammlermarkt.
Just Found out my Aunt has an Archive at her House 😭
byu/Desert_Walker267 inplaystation
Doch es geht nicht nur um den materiellen Wert: Was diese Sammlung so besonders macht, ist die Geschichte dahinter. Die Tante von Desert_Walker267 zockt nicht erst seit gestern, sondern ist eine echte Gaming-Veteranin. Laut ihrem Neffen spielt sie seit den frühen Achtzigern – also seit den Anfängen moderner Videospiele – und hat offenbar jede große Heimkonsole direkt zum Release erworben. Ihre Sammlung sei über die Jahrzehnte stetig gewachsen – und das, obwohl sie nie groß darüber gesprochen habe.
Viele Kommentierende zeigen sich begeistert von der Leidenschaft und Treue der Tante zum Medium Videospiel. In einer Zeit, in der Gaming für viele längst Mainstream ist, erinnert ihr Archiv daran, dass es schon lange vor Twitch, TikTok und 4K-Grafik leidenschaftliche Zocker*innen gab – Menschen, die das Medium von Anfang an begleitet, unterstützt und mitgeprägt haben.
Auch thematisch ist ihre Sammlung beeindruckend: Neben obskuren Horrorspielen und bekannten PS2-Klassikern finden sich auch Titel aus der Silent Hill-Reihe sowie andere Kult-Games, die heute nicht nur nostalgischen, sondern auch historischen Wert haben. Und dabei, so betont der Neffe, seien die geposteten Bilder nur ein Bruchteil der tatsächlichen Sammlung.
Der Beitrag ist eine schöne Erinnerung daran, dass Gaming längst nicht nur ein Hobby der jüngeren Generation ist. Und manchmal lohnt es sich, in der eigenen Familie mal nachzufragen – vielleicht lebt da auch ein stiller Gaming-G.O.A.T., ohne dass man es je geahnt hätte.