PlayStation 5
Es ist kein Geheimnis, dass auch fast zwei Jahre nach der Markteinführung die Nachfrage nach der PS5 das Angebot bei weitem übersteigt. Das liegt zum Teil an der Halbleiterknappheit, die es auch nach zwei Jahren noch schwierig macht, die für die Herstellung der PS5 benötigten Teile zu beschaffen. Viele Analysten gehen davon aus, dass die Halbleiterknappheit noch ein weiteres Jahr, wenn nicht sogar länger, andauern wird.
Diese Halbleiterknappheit spielte eine Rolle bei der Erhöhung der japanischen Preise für eine Reihe von Produkten. Darunter bestimmte Kameras, Blu-ray-Player, Kopfhörer und mehr. Neben der Halbleiterknappheit gab es Berichten zufolge aber auch andere Faktoren wie die Kosten für Rohstoffe, die Herstellung und die Vertriebskosten, die es aktuell schwierig machen, der hohen Nachfrage nachzukommen. Fans und Interessenten, die noch kein Exemplar der Konsole besitzen, müssen sich also nach wie vor Gedulden. Und müssten eventuell demnächst auch tiefer in die Tasche greifen!
Mögliche Preiserhöhung
Während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des ersten Quartals wurde Sony speziell zu dem Thema des Preises der PS5 befragt. Die PS5 steht unter ähnlichem wirtschaftlichen Druck wie die oben genannten Produkte. So wurde Sony Executive Deputy President und Chief Financial Officer Hiroki Totoki gefragt, ob der Preis der PS5 aufgrund ähnlicher Probleme erhöht werden könnte. Wie von VGC transkribiert, sagte Totoki, dass es zu diesem Zeitpunkt nichts Konkretes gäbe, was er der Öffentlichkeit über die Preise mitteilen könne. Obwohl diese Aussage also auf ein „kein Kommentar“ hinausläuft, bedeutet dies nicht, dass es keinen Grund zur Besorgnis gibt.
Wenn es um Gewinne in der Spieleindustrie geht, sind die Gewinnspannen speziell bei Hardware am geringsten. Konsolen werden oft zum Selbstkostenpreis, wenn nicht sogar mit Verlust verkauft. Unternehmen wie Sony verdienen ihr Geld stattdessen mit dem Verkauf von Spielen und zugehörigen Inhalten. Die PS5-Verkäufe sind also in erster Linie wichtig, weil sie auf Lange Sicht durch die Spiele zu Gewinn führen.
Abgesehen von der Halbleiterknappheit sind Analysten wie Glenn O’Donnell von Forrester (VGC berichtete) der Meinung, dass Faktoren wie der Ukraine-Krieg, die hohe Nachfrage, die Energiepreise usw. im kommenden Jahr zu einem Anstieg der Chipkosten um etwa 10-15 % führen könnten. Was sich auf PCs, Fahrzeuge, Spielzeug und andere elektronische Geräte auswirken würde. Mit anderen Worten: Die PS5 könnte davon direkt betroffen sein, und das könnte zu einem Preisanstieg führen.
Quelle: VGC

Artikel von Videogameschronicle
Am Ende ist nochmals anzumerken, dass Sony weder behauptet, dass die PS5-Preise steigen werden, noch die Möglichkeit dazu leugnet. Im Moment ist das Beste, was Fans tun können, abzuwarten und zu sehen, ob sich daraus etwas ergibt.