Playstation 4

Die Ära der Playstation 4 neigt sich allmählich dem Ende zu. Zwar bedeuten die kommenden Konsolen von Sony und Microsoft noch lange nicht, dass die Konsole der aktuellen Generation ab sofort unbrauchbar ist oder dass keine neuen Inhalte mehr folgen. Doch das langsame Ende der PS4 ist damit eingeläutet und in ein paar Jahren wird die PS4 immer mehr in der öffentlichen Wahrnehmung verblassen.

Aber eine letzte Heldentat hielt die Konsole, die uns gut 7 Jahre lang begleitet hat, noch bereit. Denn laut der Nachrichtenseite NHK News, die von pushsquare übersetzt wurde, hat es ein Mädchen in Japan mithilfe der Playstation 4 geschafft, sich aus den Fängen eines Entführers zu befreien.

Entführung

Das ist passiert: Ein junges Mädchen, dessen Alter in dem Bericht nicht erwähnt wird, fuhr rund 20 Kilometer von Saitama nach Tokyo um sich mit einer Internetbekanntschaft zu treffen. Nachdem die Schülerin und der Mann sich trafen, fuhr sie offenbar freiwillig mit in das Haus des 44-Jährigen in Yokohama.

Dort begann dann der Horror. Der Mann nahm ihr das Handy ab, fesselte sie an ein Heizungsrohr in seinem Keller und hielt sie knapp einen Monat fest. Die Eltern des Mädchens gaben noch am selben Abend eine Vermisstenanzeige auf, hatten jedoch keine Spur auf den Verbleib ihrer Tochter.

Auch die Behörden wussten nicht, wo das Mädchen plötzlich verblieben ist – bis sie eine Nachricht erhalten haben. Bei der Polizei ging eine E-Mail ein, in der das Mädchen auf sich aufmerksam macht und erklärt, dass sie gefangen gehalten wird. Sie erklärte, dass sie nicht von alleine fliehen kann.

Die Mails an die Polizei verschickte sie mit der Playstation 4 ihres Entführers, während er gerade außer Haus war. Offenbar nutzte sie die Spracheingabe der Konsole um die Nachrichten zu verschicken. Mithilfe ihrer Angaben konnte die Polizei ihre Position schnell ausfindig machen und sie retten. Die Polizei von Saitama berichtete weniger später, dass das Mädchen unversehrt ist und keine physischen Schäden hat.

(Quelle: Pushsquare)

Hier seht ihr die Meldung