Netflix

Netflix hat eine anstrengende erste Hälfte des Jahres hinter sich. Große Verluste sind derzeit Alltag für Netflix. Im ersten Quartal 2022 verzeichnete der Streaming-Marktführer einen Netto-Rückgang von 200.000 Abonnenten. In der Folge stürzte der Börsenwert des Unternehmens um über 50 Milliarden US-Dollar ein.

Nach wie vor sieht Netflix das Teilen der Accounts als Ursache für Umsatzeinbrüche, weniger die derzeitigen Negativ-Schlagzeilen des Unternehmens.  Bis Ende 2022 soll deshalb eine günstigere Abonnementstufe eingeführt werden, um den negativen Trend umzukehren und verlorene Abonnenten zurückzugewinnen.

Noch mehr Verlust

Netflix verliert derweil weiterhin Abonnenten und hat zwischen April und Juni dieses Jahres fast eine Million verloren. Aus den aktuellen Q2-Ergebnissen des Unternehmens geht hervor, dass es fast eine Million Abonnenten verloren hat – was nochmals deutlich mehr ist als der Verlust im ersten Quartal! Zwischen Januar und März 2022 verlor das Unternehmen rund 200.000 Abonnenten, und jetzt ist diese Zahl auf fast eine Million hochgeschnellt.

Das ist ein ziemlich starker Rückgang für das Unternehmen, das einst an der Spitze der Streaming-Dienste stand. Jetzt ist die Konkurrenz durch eine Fülle anderer Dienste nur einer der Gründe für den Niedergang.

„Besseres Szenario als erwartet“ 

Nach Angaben von Netflix hatte das Unternehmen Ende Juni 220,69 Millionen Abonnenten. Dies ist ein Rückgang gegenüber 221,64 Millionen in den vorangegangenen drei Monaten. Aber trotz des Rückgangs sagt das Unternehmen, dass dies tatsächlich ein besseres Szenario sei, als erwartet – ein Verlust von zwei Millionen wurde eigentlich vorhergesagt.

Ein Teil davon könnte auf die 4. Staffel von Stranger Things zurückzuführen sein, die ein großer Erfolg für Netflix war. Die Serie ist in letzter Zeit in aller Munde und so beliebt, dass sie Kate Bush wieder in die Charts gebracht hat, weil ihr Song in der Serie verwendet wurde.

Hier seht ihr die Zahlen

Shareholder-Brief von Netflix