Assassin’s Creed
Assassin’s Creed ist eine nicht endende Reihe von Geheimnissen und Rätseln, von denen das dauerhafteste die Isu-Sprache ist. Während sie zum ersten Mal in Assassin’s Creed II von 2009 eingeführt wurde, dauerte es bis zum letztjährigen Assassin’s Creed Valhalla, bis die Fans endlich in der Lage waren, die ausgestorbene Sprache zu entschlüsseln.
In einem YouTube-Video beschreiben die Leute von der Fanseite Access The Animus die Vorgehensweise, die sie unternommen haben, um die komplexe Sprache der Isu zu entschlüsseln.
Die Isu-Sprache
Dabei handelt es sich um eine Rasse gottähnlicher Gestalten, die in den Assassin’s Creed-Überlieferungen der menschlichen Zivilisation vorausgeht. Die Entschlüsselung der Grundlagen der Isu-Sprache war nur möglich, weil Valhalla als eine Art Stein von Rosette fungierte, durch den die Bedeutung extrapoliert werden konnte.
„Access The Animus“ war in der Lage, Grammatikfälle, Verbformen, Konjugationen und Schlüsselregeln für den Satzbau zu identifizieren, indem sie verschiedene Isu-Texte mit den englischen Übersetzungen verglichen, die im Laufe der Valhalla-Story geliefert wurden.
Anschließend konnten sie das Gelernte auf ihr Hauptziel anwenden: Die Übersetzung verschiedener Isu-Markierungen auf der Verpackung der Sammleredition des Spiels.
Weitere Entdeckungen
Die Arbeit ist jedoch noch lange nicht getan. Valhalla macht deutlich, dass die Isu keine so monolithische Zivilisation waren, wie man zunächst dachte, was wichtige Diskrepanzen zwischen Buchstaben und Satzstruktur in verschiedenen Texten erklärt. Da der Isu-Text in älteren Assassin’s Creed-Spielen ganz anders aussieht, ist es noch unklar, ob diese spezifischen Erkenntnisse auf die gesamte Serie übertragen werden können.
Access The Animus plant, in einem zukünftigen Video auf weitere Themen einzugehen, wie das Isu-Zahlensystem und ein riesiges In-Game-Dokument, das als Canterbury-Akte bekannt ist. Es wäre wahrscheinlich übertrieben zu sagen, dass die Sprache komplett festgenagelt ist, aber Valhalla Narrative Director Darby McDevitt hat die Leistung auf Twitter besonders gelobt. Sie sind definitiv an etwas dran!
Im unteren könnt ihr das Video von Acces The Animus sehen: