Pokémon-Karten sind in den letzten Jahren regelrecht zu einem Geschäft geworden. Viele sammeln die Karten nicht des Sammelns wegen, sondern sehen das Sammelkartenspiel als Geldanlage. Ein Mann beklaute deshalb nun mutmaßlich seinen Arbeitgeber.
Mann verhaftet
Ein Mann aus Pima in Arizona, wurde aktuellen Berichten zufolge am 14. August unter dem Vorwurf des Diebstahls und des Handels mit gestohlenem Eigentum festgenommen. Nachdem er von einem Beamten angehalten worden war, wurde festgestellt, dass der 32-Jährige Troy Partin eine Schachtel mit Pokémon-Karten von McDonald’s in seinem Auto hatte, die als vermisst gemeldet worden war.
Pokémon-Karten geklaut
In einem Bericht der Polizei von Pima heißt es, dass ein Beamter Partin zunächst anhielt, nachdem er an einer Kreuzung nicht an einem Stoppschild angehalten hatte. Angeblich wurde dabei festgestellt, dass er keinen Führerschein hatte.
Er behauptete, dass er zu einem Freund fuhr, um Geld für Lebensmittel zu bekommen. Bei der Durchsuchung von Partins Fahrzeug fand der Beamte dann die Schachtel, in der sich 200 Pakete mit Pokémon-Karten befanden, die mit dem McDonald’s-Logo versehen waren – er gab an, sie selbst gekauft zu haben und einige an „seinen Kumpel“ verkaufen zu wollen.
Kurz darauf entdeckte der Beamte, dass Partin selbst bei McDonald’s beschäftigt war, woraufhin die Filiale der Polizei mitteilte, dass die Karten als gestohlenes Eigentum betrachtet würden. Angeblich bestätigte ein anderer Beamter den Diebstahl, woraufhin Partin entlassen wurde. Berichten zufolge war er bereits wegen Drogenvergehen auf Bewährung, und am 16. August wurde ein Antrag auf Aufhebung der Bewährung gestellt.
Bei den fraglichen Karten handelte es sich logischerweise um die neuen Karten, die in den Pokémon Happy Meals enthalten sind. Die von Partin gestohlenen Packungen hatten angeblich einen Wert von rund 120 Euro. Partin wurde nach der Verhaftung in die Graham County Adult Detention Facility eingeliefert.

Artikel von „Gila Herald“