Paper Mario Speedrun
Ein Paper Mario-Speedrunner namens JCog hat das Spiel in weniger als einer Stunde durch eine neue Strategie durchgespielt. Dazu ist die Verwendung einer ganz anderen Spielkassette erforderlich: The Legend of Zelda: Ocarina of Time.
Der Läufer schaffte dieses Kunststück erst bei seinem zweiten offiziellen Versuch, obwohl er zuvor mehrere Stunden lang gestreamt hatte, um die Strategie zu üben.
Ungenügend für einen offiziellen Rekord
Mit einer Zeit von 54:22 würde JCog einen neuen „Any-Percent“-Weltrekord für das Spiel aufstellen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass diese Zeit die offiziellen Speedrun.com-Ranglisten in absehbarer Zeit anführen wird, obwohl sie eine eigene Kategorie Erweiterung werden könnte.
Das liegt daran, dass die Strategie Speichermanipulation durch die Verwendung einer japanischen Ocarina of Time-Cartridge erfordert, was bei Vanilla-Speedruns normalerweise nicht erlaubt ist. Wie JCog in einem ausführlichen Pastebin-Beitrag erklärt, nutzt der Speedrunner eine Reihe von Sicherheitslücken in beiden Spielen, die es erlauben, die Namen von Speicherdateien als Code auszuführen.
ACE
Mit dem richtigen Setup in Ocarina of Time kann der Läufer eine Assembly-Anweisung im Expansion Pak des N64 speichern. Da Paper Mario den Speicher des Expansion Pak beim Booten ignoriert, kann der Läufer den Speicherdatei-Exploit in Paper Mario ausführen, der den Läufer seine Speicherdatei aktualisieren lässt, um direkt zum Abspann zu springen.
Wenn alles korrekt ausgeführt wird, kann man das Spiel in weniger als einer Stunde durchspielen, wie das unter Video von Jcog zeigt.
Diese neue Strategie gehört zu einer Kategorie, die Speedrunner „Arbitrary Code Execution“ (oder kurz ACE) heißt. ACE-Strategien haben sich sowohl bei einigen Läufern als auch bei Fans als kontrovers erwiesen, ähnlich wie Läufe, die sich stark auf Glitches und Exploits (Sicherheitslücken) verlassen.