Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/plugin-templates/login-with-ajax/) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/gamingnewstime.de/:/tmp/) in /var/www/vhosts/gamingnewstime.de/httpdocs/wp-content/plugins/login-with-ajax/login-with-ajax.php on line 693

Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/plugin-templates/login-with-ajax/) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/gamingnewstime.de/:/tmp/) in /var/www/vhosts/gamingnewstime.de/httpdocs/wp-content/plugins/login-with-ajax/login-with-ajax.php on line 723

Xbox vs. PlayStation

Der Konsolenkrieg zwischen der Xbox und PlayStation ist nichts, was erst seit gestern läuft. Er hat eine langjährige Geschichte hinter sich. Er ist heute vielleicht nicht mehr so ausgeprägt wie früher, aber Microsoft und Sony sind nicht die besten Freunde, die sie vorgeben zu sein.

Man braucht nur einen Blick auf Microsofts aktuellen Übernahmeversuch von Activision zu werfen. Die letzten Monate waren daher geprägt von Streitereien zwischen Microsoft und Sony über die Zukunft von Call of Duty.

Im Juli enthüllte der ehemalige Xbox-Manager Peter Moore, dass Xbox den Konsolenkrieg eigentlich nur angeheizt hat, um den Wettbewerb zu fördern. Teilweise enstanden dadurch in den vergangenen Jahren verschiedene Lager zwischen den Fans – die einen verfechten ihre Xbox, die anderen ihre PlayStation. Ein immer größer werdender Teil ist allerdings Fan von beiden Konsolen – und hat daher auch kein Interesse daran, dass sich Microsoft und Sony gegenseitig bekriegen, sondern will einfach das beste von beiden Seiten genießen.

Die Übernahme von Activision durch Microsoft wird jedenfalls weltweit von den Regulierungsbehörden kritisch beäugt. Microsoft hat die EU-Kommission darauf hingewiesen, dass PlayStation nach wie vor der Marktführer im Spielebereich ist.

Konsolenkrieg beendet? 

In einer Pressemitteilung schrieb die Europäische Kommission: „Die vorläufige Untersuchung der Kommission hat ergeben, dass das Vorhaben den Wettbewerb auf den Märkten für den Vertrieb von Konsolen- und PC-Videospielen erheblich einschränken könnte„.

Auf diese Pressemitteilung hin erklärte Microsoft gegenüber The Verge, dass Sony nach wie vor „der Branchenführer“ sei und damit im sogenannten Konsolenkrieg scheinbar nachgeben werde. In Wahrheit könnte Microsoft das nur sagen, um den Deal durchzudrücken, nachdem sie kürzlich zugegeben haben, nicht erwartet zu haben, dass der Deal so sehr in Frage gestellt werden würde. Der Vorstandsvorsitzende von Microsoft ist jedoch zuversichtlich, dass die Übernahme trotz allen Umständen zustande kommen wird.