Entwickler Mojang hat das Update 1.10 nun offiziell veröffentlicht. Mit dem Minecraft-Launcher lässt sich das ganze herunterladen. Neu hinzugekommen sind Eisbären und diverse weitere Inhalte.

Fans vom Blöckchen-Spiel erhalten endlich wieder neue Inhalte. Mojang hat eine neue Version veröffentlicht, „Frostburn“ oder auch „Update 1.10“ heißt der ganze Spaß. Bereits einige Wochen zurück konnten Spieler Vorschau-Fassungen veröffentlichen. Des Weiteren dienten diese Versionen als kleine „Beta“, wo man Bugs und weitere Probleme in der Version melden konnte. Idealerweise konnte Mojang so, dank dem Feedback der Community, Vielzahl an Problemen lösen.

Mit dem neuen Update kommen unter anderem zwei Gegner ins Spiel hinzu. In den kalten Gebieten der Welten von Minecraft stoßt man ab sofort auf Polarbären. In den warmen Gebieten, also z.B Wüsten, findet man eine neue Art von Zombies.

Außerdem gibt es einen neuen Block, der sich „technischen Block“ nennt. Bauwerke können mit dem Block kopiert werden und an andere Positionen in der Welt neu platziert werden. So kann man sich zukünftig viel Arbeit ersparen. Eine sinnvolle Erneuerung!

Die genauen Patchnotes findet ihr unterhalb.

minecraft_272

Update 1.10 – Die Neuerungen im Detail

Blöcke:

  • Konstruktionsleere
  • Magmablock
  • Netherwarzenblock
  • Rote Netherziegel
  • Knochenblock

Steuerung:

  • Automatisches Springen wurde hinzugefügt

Kreaturen:

  • Eisbär
  • Stray
  • Husk

Gegenstände:

  • Spawn-Eier nun auch für Eisbären

Weltgenerierung:

  • Fossile

Debug:

  • F3 + G zeigt die den Spieler umgebenden Chunk-Grenzen
  • Die Koordinatenachsen im Debug-Bildschirm haben nun schwarze Ränder

Änderungen

Blöcke:

  • Von der Schwerkraft abhängige Blöcke generieren nun Partikel, wenn sich unter ihnen Luft befindet
  • Konstruktionsblock besitzen neue Texturen
  • Konstruktionsblöcke können nun auch im Inventar getragen werden
  • Konstruktionsblöcke besitzen ein neues Interface

Kreaturen:

  • Endermen können nun im Nether spawnen
  • Endermen können nun auch Netherrack aufheben

Dörfer:

  • Werden nun in mehr Biomen generiert und sehen je nach Biom anders aus (z.B. Fichtenholz in Taiga)
  • Die Wege bestehen nun nicht mehr aus Kies, sondern aus Trampelpfaden, wenn der Weg durch Gras verläuft
  • Die Wege werden nun durch Holzbrücken über Gewässer geführt
  • Es gibt nun zwei neue Varianten von Dörfern, zum einen mit Fichtenholz und zum anderen mit Akazienholz

Minen:

  • Können nun in Tafelbergen an der Oberfläche generiert werden
  • Werden dort mit zusätzlichen Golderzen und aus Schwarzeichenholz generiert

Nether:

  • Magmablöcke generieren natürlich im Nether.

Riesenpilze:

  • Können nun mit einer Chance von 1⁄12 doppelt so hoch wachsen
Um keine weiteren News zu verpassen, folge uns auf Facebook!