PlayStation 2

Gaming-Fans, die in den frühen 2000er Jahren bereits aktiv am zocken waren, werden jetzt von einem Easter Egg des PS2-Startbildschirms überrascht, das in den sozialen Medien die Runde macht. Falls ihr euch noch an den Startbildschirm der PlayStation 2 von damals erinnern könnt, dann wisst ihr, dass beim Starten der Konsole eine Reihe von Türmen unter dem Text „Sony Computer Entertainment“ erscheint.

Easter Egg entdeckt

Doch dieser unscheinbare Start-Screen verbirgt eine ausgesprochene Liebe zum Detail. Die Anzahl dieser Türme hängt nämlich davon ab, wie viele Spiele ihr insgesamt gespielt habt. Und ihre Höhe richtet sich danach, wie oft ihr sie gespielt habt.

Diese Tatsache ging gerade dank eines Tweets des Users KirbyCheatFurby viral – aber es gab einige Verwirrung darüber, wie genau die Größe und Anzahl der Türme mit den Spielen zusammenhängt, die du gespielt hast. In einem beliebten „Did You Know Gaming?“-Video aus dem Jahr 2014 hieß es, dass die Türme „entsprechend der Anzahl der Speicherdateien und der Größe jeder Datei“ auf der Speicherkarte generiert werden, aber das ist wohl nicht ganz richtig.

Laut den Community-Forschern von The Cutting Room Floor – einem Wiki, das sich dem Aufspüren und Erforschen von unbekannten Inhalten aus Videospielen widmet – erscheinen die Türme tatsächlich auf der Grundlage jedes Spiels, das ihr jemals gestartet habt, und vergrößern sich je nachdem, wie oft ihr einen bestimmten Titel gestartet habt.

Es kann jedoch nur eine bestimmte Anzahl von Türmen angezeigt werden. Das heißt: Die Türme, die die Spiele repräsentieren, die ihr am längsten nicht mehr gespielt habt, werden verschwinden, sobald ihr das Limit erreicht habt.

Diese Daten werden in einer Datei auf der Speicherkarte gespeichert, aber sie haben nichts mit den Spielständen auf der Karte zu tun. Ihr könnt also all eure Spielstände löschen, ohne dass sich die Anzahl der Türme ändert. Wenn ihr aber eine neue Speicherkarte einlegt, werdet ihr einen sauberen, turmfreien Start-Screen vorfinden. Gut zu wissen!

Hier seht ihr es