Neon

Monatelang wusste niemand so richtig, was das Projekt „Neon“ vom südkoreanischen Tech-Giganten Samsung sein soll. Viele gingen im Vorfeld davon aus, dass es etwas mit dem Sprachassistenten „Bixby“ zutun haben wird. Doch seit wenigen Stunden ist bekannt – es werden künstliche Menschen! Auf der diesjährigen Technikmesse CES2020 wurde erstmals darüber gesprichen

Samsung

Neben neuen 8K-Fernsehen mit QLED-Technologie und einem Roboter-Haustier namens Ballie stellte Samsung heute Nachmittag auch ihr neues Projekt „Neon“ vor. Laut Hersteller will man nichts geringeres erreichen, als eine völlig neue Spezies zu kreieren. Man spricht von einem „künstlichen Menschen“.

Um jedoch keine Verwirrung zu stiften: Bei den künstlichen Menschen handelt es sich nicht etwa um Roboter, die wie Menschen aussehen. Von Szenarien wie in „Terminator“, „I, Robot“ oder der Hit-Serie „West World“ sind wir also noch ein gutes Stück entfernt.

Vielmehr ist es ein digitales Projekt. Neon ist scheinbar ein digitaler Avatar, der mittels raffinierter künstlicher Intelligenz immer weiter dazulernt und den Nutzern so mit allen möglichen Features zur Seite stehen soll. Samsung beschreibt Neon jedoch nicht als Sprachassistent, sondern als „Begleiter“.

Künstlicher Mensch

Weshalb man jedoch von einem künstlichen Menschen spricht, ist die visuelle Aufbereitung das sprachgesteuerten Assistenten. Dafür wurden nämlich vollkommen Computer generierte Modelle genommen, die eigenständig neue Bewegungen, Gesichtsausdrücke und Sätze entwickeln sollen.

Die Bewegungen des Avatars wurden also zu keinem Zeitpunkt vorgefertigt oder mittels Motion Capture aufgenommen, sondern entstehen nur durch die künstliche Intelligenz. Wirklich interessant wird es, sobald die Avatare selbst anfangen zu sprechen und eigenständig neue Sätze bilden. Im weiteren Verlauf der Messe wird Neon noch weiter vorgestellt. Wir dürfen gespannt sein..

Hier erfahrt ihr mehr darüber