Die PlayStation 5 ist nun schon seit einigen Monaten draußen und wie zu erwarten ein voller Erfolg für Sony. Mit 3,3 Millionen verkauften Konsolen alleine im ersten Quartal 2021 ist die NextGen-Konsole ein wahrer Verkaufsschlager. Allerdings ist der Markt für die Konsole aktuell völlig aus dem Gleichgewicht geraten, Sony kann der hohen Nachfrage überhaupt nicht mehr nachkommen. Dies soll sich nun ändern.
Engpässe
Der aktuelle Mangel an Angebot der Spielekonsole hängt vor allem mit Produktionsproblemen und Komponentenmangel zusammen. Dazu kommen sogenannte Scalper, die sich durch Bots riesige Restbestände der Konsolen aufkaufen und anschließend zu absurd hohen Preisen weiterverkaufen.
Vor allem kurz nach Release war die Anzahl an Scalpern sehr hoch, das scheint sich aber auch in diesem Jahr nicht geändert zu haben. Ein weiterer Faktor ist natürlich die Corona-Krise, die aktuell jeder Produktion das Leben schwer macht.
Re-design
In einem Conference-Call von Sony äußerte sich der Finanzchef Hiroki Totoki zu den aktuellen Produktionsproblemen. Dazu nannte er weitere Faktoren, die dazu beitragen könnten, dass der Konsolen-Publisher nicht mehr mit der hohen Nachfrage mithalten kann.
Demnach soll vor allem eine Verknappung an Halbleitern, die in die Konsole eingebaut werden, zu den Schwierigkeiten beitragen. Als Lösungsvorschlag führte er dann ein Re-design der Konsole an, das zu kürzeren Produktionszeiten führen soll.
Laut „Digitimes“ sollen sich Zulieferer bereits auf ein konkretes Re-design der PlayStation vorbereiten. Es könnte also gut sein, dass sich dies in Zukunft bewahrheitet und es überarbeitetes Gehäuse der Konsole gibt. Vermutlich werden dann weniger Halbleiter zur Produktion benötigt. So könnte sich das Angebot in Zukunft wieder der Nachfrage anpassen.
Außerdem bietet sich mit einem Re-design eine weitere Möglichkeit: Fans kritisierten das Design des Gehäuses der neuen PlayStation schon seitdem es bekannt wurde. So wurde oft bemängelt, dass sie aufgrund ihrer Übergröße nicht in ein normales Konsolen-Regal passen würde. Die Möglichkeit steht also offen, dass Sony auch hier Anpassungen vornimmt.
Hier kommt ihr zum Artikel von Digitimes (Klick)

Digitimes berichtet: Zulieferer bereiten sich auf PS5-Redesign vor