Sony hat auf dem PlayStation Meeting die PlayStation 4 Pro vorgestellt. Bei uns erfahrt ihr alle Einzelheiten!

Die PlayStation 4 Neo heißt PlayStation 4 Pro und wurde nun, wie erwartet, auf dem PlayStation Meeting vorgestellt. Bestätigt wurde dabei auch die Rechenleistung von 4,2 Teraflops. Diese liegt zwar deutlich über den 1,84 Teraflops der ursprünglichen PS4 oder der PS4 Slim, ist Microsofts Project Scorpio aber unterlegen. Diese Konsole soll mit einer Rechenleistung von 6 Teraflops aufwarten. Allerdings erscheint Project Scorpio auch erst Ende 2017. Mit der Leistung steigt auch der Stromverbrauch. Dieser liegt bei der PlayStation 4 Pro bei bis zu 310 Watt.
Bitte schalte deinen AD-Blocker ab, um das Video anzusehen
Als 4K-Titel wurden bereits Horizon: Zero Dawn, Rise of Tomb Raider, Watch Dogs 2 und Mass Effect: Andromeda angekündigt. Neben den Neuerscheinungen sollen aber auch ältere Spiele Grafik-Updates erhalten. HDR-fähig ist die Konsole darüber hinaus auch. Definitiv nicht unterstützt werden dagegen UHD-Blu-Rays. Der Prozessor ist mit acht Kernen ausgestattet und basiert auf AMDs Polaris-Architektur. Die Konsole verfügt zudem über 8 GB GDDR5-RAM und eine 1-TB-Festplatte. Mit 3,3 kg ist die neue Konsole etwas schwerer als die ursprüngliche PS4, die 2,8 kg auf die Waage brachte. Die PS4 Slim wiegt dagegen nur 2,1 kg.
Auf Seite 2 geht es weiter.
Das sind die technischen Daten der PlayStation 4 Pro
[nextpage title=“Next Page“]Das sind die technischen Daten der PlayStation 4 Pro
| Prozessor | x86-64 AMD »Polaris«, 8 Kerne | 
| Grafikeinheit | 4.20 Teraflops, basiert auf AMD Radeon-Technologie | 
| Arbeitsspeicher | 8,0 GByte GDDR5 | 
| Festplatte | 1,0 TByte | 
| Abmessungen | ca. 295×55×327mm (Breite x Höhe x Länge) | 
| Gewicht | ca. 3,3 Kilogramm | 
| Optisches Laufwerk | Blu-ray Disc × 6 CAVDVD × 8 CAV (nur lesen) | 
| Ein- und Ausgänge | 3 x USB 3.1 (Gen.1), 1 x AUX | 
| Netzwerk | Ethernet (10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE-T)×1IEEE 802.11 a/b/g/n/acBluetooth® 4.0 (LE) | 
| Energiebedarf | maximal 310 Watt | 
| Videoausgänge | HDMI (unterstützt 4K/HDR), optischer Ausgang | 
Ebenfalls angekündigt wurde auf dem PlayStation Meeting die PlayStation 4 Slim. Diese wird außer dem etwas niedrigeren Stromverbrauch und der Unterstützung von 5GHz-WLAN aber keinerlei neue Funktionen bieten.

Die PlayStation 4 Slim erscheint am 16. September zu einem Preis von 299 Euro. Die PlayStation 4 Pro kommt am 10. November auf den Markt und kostet 399 Euro.
Bitte schalte deinen AD-Blocker ab, um das Video anzusehen
Und hier nochmal die im #PlayStationMeeting vorgestellte neue #PS4 (ab 16.9.) und #PS4Pro (ab 10.11.) pic.twitter.com/mOw5WIPcXP
— PlayStationDE (@PlayStationDE) September 7, 2016
Wenn ihr keine aktuellen Gaming-Nachrichten verpassen wollt, folgt uns auf Facebook!









