Der USB-Anschluss des Dualshock 4-Controllers diente bisher ausschließlich zum Laden. Die neuen Modelle können darüber auch das Steuersignal übertragen.
Der USB-Anschluss des PS4-Controllers wurde bisher lediglich zum Laden des Akkus genutzt. Bei den neuen Modellen ändert sich dies jedoch. Solange der Controller an der USB-Schnittstelle hängt, wird das Steuersignal über diese übertragen. Die Latenz ist auf diese Weise niedriger als im kabellosen Betrieb. Es handelt sich dabei um ein Feature des Controllers, nicht der Konsole. Wer also einen neuen Controller an einer Standard-PS 4 betreibt, kommt ebenso in den Genuss der neuen Funktion.
Schneller reagieren mit dem neuen Dualshock 4
Besonders Kampfspiele würden stark von der niedrigen Latenz profitieren. Das jedenfalls erklärte Mark Cerny auf dem PlayStation Meeting. Cerny war maßgeblich an der Entwicklung der PS4 beteiligt. Außerdem müsst ihr euch beim USB-Betrieb keine Gedanken über die Akkulaufzeit machen. Diese hat Sony nämlich ohnehin nicht verbessert. Der neue Dualshock 4 kommt am 15. September auf den Markt und ersetzt das Vorgängermodell. Die unverblindliche Preisempfehlung liegt bei 59 Euro.
Bitte schalte deinen AD-Blocker ab, um das Video anzusehen
Wenn ihr keine aktuellen Gaming-Nachrichten verpassen wollt, folgt uns auf Facebook!