Der Erfolg von Pokémon Go hat nun auch Sony dazu bewogen, verstärkt auf Mobile Gaming zu setzen. Das kündigte Sony-CEO Kaz Hirai auf der IFA 2016 in Berlin an.
Laut einem Bericht der Financial Times will Sony-CEO Kaz Hirai „aggressiv in den Mobile Gaming-Markt vorstoßen“. Grund für das Vorhaben dürfte der Erfolg von Pokémon Go sein. Das AR-Spiel hat bereits in den ersten zwei Monaten nach dem Launch einen Umsatz von 440 Millionen US-Dollar erzielt. Für Sony ist das natürlich eine starke Motivation, ebenfalls ein Stück vom Kuchen abhaben zu wollen.
Hirai zollt dem AR-Titel Respekt: „Pokémon Go ist ein echter Game-Changer. Ich finde die Tatsache sehr interessant, dass es das Potenzial hat, buchstäblich die Art zu verändern wie die Menschen sich bewegen.“ Während Sony bei stationären Konsolen führend ist, hielt sich der Erfolg auf dem mobilen Markt bisher in Grenzen. Im Bericht der Financial Times erklärt der Analyst Jack Kent, dass Sony mobile Titel bisher nur benutzt hat, um Konsolen zu verkaufen, aber nicht um mit den Spielen selbst Gewinne zu erzielen.
Sony eröffnet Tochterfirma für Mobile Gaming
Um seine Position auf dem mobilen Markt zu verbessern, eröffnete der japanische Konzern deshalb im April die Tochtergesellschaft ForwardWorks Corporation. Diese Firma entwickelt Mobile-Spiele basierend auf PlayStation-Charakteren und Settings. Der CEO meint dazu: „Mobile Gaming ist ein sehr wichtiger Teil des japanischen Markts. Aus diesem Grund haben wir eine Tochtergesellschaft geschaffen, die sich komplett dem mobilen Gaming widmet“.
Vor einigen Tagen kam zudem das Gerücht auf, Foxconn würde an einem Gerät arbeiten, das der PlayStation Vita nicht unähnlich wäre. Näheres über den Wahrheitsgehalt dieser Aussage wird man vielleicht beim PlayStation Meeting am 7. September erfahren. Dort sollen die PlayStation 4 Slim und die PlayStation 4 Neo vorgestellt werden. Möglicherweise erfährt man dort auch näheres über Sonys Pläne im Bereich des Mobile Gaming.
Wenn ihr keine aktuellen Gaming-Nachrichten verpassen wollt, folgt uns auf Facebook!