Linux-User behaupten, VAC hätte sie nur aufgrund ihres Benutzernamens gesperrt. Valve dementiert die Vorwürfe jedoch vehement.
Mehrere Linux-User haben sich in den letzten Tagen auf Github mit Beschwerden über unfaire Sperren zu Wort gemeldet. Das Valve Anti-Cheat-Tool (VAC) habe sie allein aufgrund ihrer Benutzernamen gebannt, so der Vorwurf der betroffenen User. Die Namen der betroffenen Spieler enthielten allesamt den Begriff „Catbot“. Catbot ist auch der Name eines Schummelprogramms, das Cheatern in Team Fortfress 2 automatische Kopfschüsse ermöglicht. Alleine die Namensgleichheit mit dem berüchtigten Aimbot sei ausreichend gewesen und eine automatische Sperre herbeizuführen. Dabei ging es noch nicht einmal um den Beutzernamen bei Steam, sondern lediglich um jenen bei Linux. Außerdem seien einige User auch gebannt worden, ohne das Spiel zu starten.
Gegendarstellung von Valve
Auf Reddit ging nun aber ein Valve-Mitarbeiter zum Gegenangriff über. Die Bug-Reports der betroffen User seien falsch, der Benutzername alleine, egal ob bei Steam oder Linux, würde keine Sperre auslösen. Stattdessen handle es sich bei den Beschwerden um gezielte Strategie von Linux-Cheatern, um Zwietracht und Misstrauen in der Community zu säen. VAC habe eine Vielzahl von Möglichkeiten, Cheater zu erkennen, wobei Valve diese nicht öffentlich diskutieren könne. Linux sei früher weitgehend unproblematisch gewesen, Cheaters seltener als unter Windows-Usern. Mit Catbot habe sich aber eine wachsende Gemeinde von Schummlern etabliert, die nicht ignoriert werden könne. Die gebannten User seien nur sauer, weil VAC sie erwischt habe. Github sei aber kein Ort, um über VAC-Sperren diskutieren, weshalb er die zuständigen Moderatoren gebeten habe, den Thread zu schließen. Dies sei auch erfolgt.
Derzeit steht Aussage gegen Aussage, ob es sich bei den gesperrten Usern um Cheater oder Opfer eines übereifrigen Algorithmus handelt. Wenn sich neue Erkenntnisse ergeben, werden wir euch selbstverständlich umgehend informieren. Wenn ihr keine News aus der Welt des Gaming verpassen wollt, folgt uns auf Facebook!