Die Akkulaufzeit der Nintendo Switch ist stark von der Grafik der dargestellten Spiele abhängig. Das neue Zelda hat dabei einen ausgeprägten Stromhunger.

the_legend_of_zelda_15-145973Grafisch aufwändigere Spiele verbrauchen mehr Strom. Diese Binsenweisheit merkt man bei Nintendos neuester Konsole besonders stark. Im mobilen Betrieb variiert die Laufzeit zwischen 2,5 und sechs Stunden. The Legend of Zelda: Breath of the Wild gehört ohne Frage zu den grafisch anspruchsvollsten Titeln, die bisher für die Switch angekündigt sind. Nintendo gibt die Akkulaufzeit bei Zelda mit drei Stunden an.

Zelda_E3_11am_SCRN047.0.0Dabei hat Nintendo bereits einige Maßnahmen eingebaut, um den Energieverbrauch im mobilen Betrieb einzuschränken. So wird der Chipsatz im mobilen Betrieb deutlich herunter getaktet. Auch die niedrige Auflösung von 1280 x 720 soll den Stromhunger der Konsole zügeln. Für längere Reisen mit Zelda wird es derzeit aber dennoch nicht reichen. Wer länger im mobilen Betrieb spielen will, muss also zu einem externen USB-Akku greifen. Zur genauen Akku-Kapazität der Switch hat Nintendo noch keine Angaben gemacht. Daher ist es auch schwer einzuschätzen, wie viel zusätzliche Spielzeit etwa eine 20.000-mAh-Powerbank einbringen würde.

Im Rahmen der Präsentation der Nintendo Switch wurde auch ein neuer Trailer zu Zelda: Breath of the Wild präsentiert. Zumindest in grafischer Hinsicht kann das Spiel bereits jetzt auf ganzer Linie überzeugen.

Trailer zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Wenn ihr keine News aus der Welt des Gaming verpassen wollt, folgt uns auf Facebook!