Nach zwei aufeinanderfolgenden Verschiebungen, die den Release auf 2025 verlegt hatten, ist Assassin’s Creed Shadows nun endlich erschienen. Das Spiel startete mit „Sehr positiven“ Bewertungen auf Steam und wurde von TheGamer-Redakteur George Foster mit 4 von 5 Sternen bewertet. In seiner Rezension schreibt er: „Ob Shadows das bahnbrechende Meisterwerk wird, das sowohl Ubisoft als auch die gesamte Reihe dringend benötigen, kann noch niemand sagen – aber eines ist sicher: Es ist mehr als einen Versuch wert.“

Die Spieler scheinen dieser Einschätzung zuzustimmen, denn Assassin’s Creed Shadows hat bereits über eine Million Spieler erreicht – eine Zahl, die weiter wächst. Besonders auf Steam zeichnet sich der Erfolg ab: Shadows gehört bereits jetzt zu den meistgespielten Titeln der Reihe und hat sogar das Potenzial, sich an die Spitze zu setzen.

Aufholjagd auf Assassin’s Creed Odyssey

Laut SteamDB, einer Plattform zur Verfolgung von Spielerzahlen auf Steam, erreichte Assassin’s Creed Shadows bereits einen Spitzenwert von 47.616 gleichzeitigen Spielern – ein Wert, der erst vor wenigen Stunden erzielt wurde. Damit übertrifft es bereits einige große Titel der Reihe:

  • Origins: 41.551 Spieler
  • Unity: 12.180 Spieler
  • Black Flag: 16.049 Spieler
  • Valhalla: 15.679 Spieler

Dennoch bleibt noch eine Herausforderung: Assassin’s Creed Odyssey, das mit 62.069 Spielern die bisherige Höchstmarke für gleichzeitige Spieler in der Serie hält. Selbst Jahre nach dem Release verzeichnet Odyssey noch immer mehrere tausend aktive Spieler täglich.

Ubisoft hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass die Vorbestellungen für Shadows mit denen von Odyssey vergleichbar seien. Angesichts der aktuellen Entwicklung scheint es also nicht ausgeschlossen, dass Shadows Odyssey übertrifft – vor allem, wenn noch Rabattaktionen oder positive Mundpropaganda für weiteren Auftrieb sorgen.

Egal, wie sich die Zahlen weiterentwickeln: Schon jetzt ist Assassin’s Creed Shadows ein großer Erfolg für Ubisoft und beweist, dass das Franchise noch lange nicht an Popularität verloren hat.