Bulkhead Interactive hat ein Video zur Entwicklung von Battalion 1944 veröffentlicht. Darin erklären die Entwickler, was das Spiel außergewöhnlich macht.
„Möge der Bessere gewinnen!“ Dieser Gedanke gilt im Sport ebenso, wie in einem guten Multiplayer-Shooter. In den letzten Jahren wurde diese Grundidee des fairen Wettbewerbs jedoch durch In-Game-Items immer stärker aufgeweicht. Statt des Könnens ist oft entscheidend, wer mehr Geld in den Shop oder mehr Zeit in den Grind investiert. Bulkhead Interactive will das bei dem Weltkriegs-Shooter Battalion 1944 grundlegend anders machen.
Es gibt keinen Grind für Gegenstände, die die Spielmechanik verändern. Entscheidend soll einzig und allein das Geschick der Spieler sein. Battalion 1944 soll ein schneller Shooter der alten Schule werden, vergleichbar mit frühen Call of Duty-Spielen. Es wird ein Fortschrittssystem geben, das aber rein kosmetisch sein wird und keine Vorteile im Bezug auf des Gameplay bringt. Durch die Ausrichtung auf den sportlichen Wettbewerb will Bulkhead das Spiel natürlich auch als eSports-Titel positionieren. Eine Einzelspieler-Kampagne wird es nicht geben.
Ob das Spiel unzensiert in Deutschland erscheinen darf, ist jedoch fraglich. Auf den bisher veröffentlichten Screenshots werden auch Hakenkreuze gezeigt.
Im neuesten Video erklären die Entwickler die Philosophie hinter ihrem Spiel, erzählen aber auch über persönliche Erlebnisse. Am 9. Januar will Bulkhead den offiziellen Trailer folgen lassen. Dann gibt es vielleicht auch nähere Informationen zum Release-Termin. Battalion 1944 soll für PC, PS4 sowie Xbox One erscheinen, wobei die PC-Version zuerst in den Handel kommt. Wenn ihr keine News aus der Welt des Gaming verpassen wollt, folgt uns auf Facebook!