Trotz des eher stockenden Verkaufs der brandneuen Playstation 5 stellt die Sony-Konsole Rekord auf. In den ersten Monaten nach Verkaufsstart wurden noch nie in der Geschichte so viele Spielekonsolen verkauft wie jetzt. Bis Ende des Jahres will man bis zu 12 Millionen Exemplare an den Mann gebracht haben.

Halbleiter

Trotzdem ist selbst diese massive Anzahl nicht einmal ansatzweise ausreichend, um die Nachfrage zu decken. Dass man ganz einfach in einen Laden oder einen Online-Store gehen kann und einen Haufen Konsolen vorfindet, wird also erst einmal nicht möglich sein.

Das hat mit der aktuellen Pandemie und gestörten Handelsketten zutun. Es gibt aber auch Hintergründe politischer Natur. Denn wie der größte Hersteller von Halbleitern gegenüber Bloomberg erklärt, gibt es derzeit eine weltweite Knappheit an Halbleitern. Diese sind essenzielle Bauelemente in Computer-Chips und Elektronik-Komponenten. Und solange es davon nicht genügend gibt, können nicht mehr PS5-Konsolen hergestellt werden.

Apple & Huawei

Der CEO von TSMC erklärt in einem Interview, weshalb es bis mindestens 2023 zu wenige Halbleiter geben wird. Demnach herrschen derzeit Sanktionen der US-Regierung gegen chinesische Firmen, vor allem aus dem Technologie-Sektor. Aus Angst vor weiteren Einschränkungen haben Unternehmen wie der Smartphone-Riese Huawei angefangen, Komponenten für ihre Produktion zu hamstern.

Als Reaktion auf diese Vorgehensweise sind auch US-Unternehmen in das Rennen um das Bauteil eingestiegen. Weil sie seit letztem Jahr plötzlich mit Sony und Huawei um Ressourcen konkurrieren, horten sie nun ebenfalls so viele Halbleiter wie möglich. Dadurch entsteht eine Verknappung.

Erst im Jahr 2023 kann die Produktion an Halbleitern erhöht werden. Dann sind weitere Produktions-Standorte für die Halbleiter Betriebsbereit und können die Lage am Markt entspannen: „We see the demand continue to be high. In 2023, I hope we can offer more capacity to support our customers. At that time, we’ll start to see the supply chain tightness release a little bit.“

Hier seht ihr die Meldung