Pokémon-Karten

Seit dem Lockdown sind Pokémon-Karten immer beliebter geworden. Seit dem Wiederaufleben haben sich die Menschen sehr bemüht, ihre Lieblingskarten zu bekommen. Die meisten Sammler tun dies wegen der niedlichen Bilder, des Nervenkitzels beim Ziehen und der reinen Nostalgie, ohne jemals zu wissen, wie man das Sammelkartenspiel eigentlich spielt.

Einige sind von der Idee angezogen, sie zu verkaufen, um einen Gewinn zu erzielen, während andere einfach die Schönheit ihres klassischen, seltenen, glänzenden Charizard oder die Eleganz von Magikarp aus Pokémon Snap bewundern wollen. Die Wahrheit ist, dass man diese süßen Züge aus den geliebten Boosterpacks genießen kann, ohne jemals die Regeln zu lernen.

Die Pokémon Company scheint darauf erpicht zu sein, dass Kartensammler ihr jeweiliges Kartenspiel auch tatsächlich spielen. Das reguläre Spiel kann ein wenig kompliziert werden, wenn man das perfekte Deck mit Zählern für gängige Strategien zusammenstellen will, daher wurde jetzt eine neue Spielweise angekündigt.

„Poké Catch“

Die neue Version des TCG verwendet reguläre Karten, konzentriert sich aber mehr auf das Fangen der Pokémon als auf das Besiegen derselben. Die Regeln sind viel einfacher, denn diese Spielweise scheint sich an ein jüngeres Publikum zu richten.

Bei dem Spiel „Poké Catch“, oder die deutsche Version „Poké-Fang“ kommt mit einer simplen Spielmethode daher. Beide Spieler ziehen aus demselben Stapel von Energiekarten und verwenden diese Karten, um wilde Pokémon zu fangen. Die gefangenen Pokémon werden nicht wirklich benutzt. Vielmehr versucht man, seine Sammlung mit verschiedenen Arten von Monstern aufzubauen.

Es ist zwar sicherlich nicht die tiefgründigste Art, Pokémon zu spielen. Für Spieler, die nach einer simpleren Methode suchen, mit den Karten zu spielen, für die sie viel Geld ausgeben, könnte diese Version jedoch sehr geeignet sein.

Hier seht ihr die Erklärung: